34. Flutlichtsportfest der LG Papenburg Aschendorf setzt sportliche und organisatorische Glanzpunkte

34. Flutlichtsportfest der LG Papenburg Aschendorf setzt sportliche und organisatorische Glanzpunkte

Papenburg. – Die LG Papenburg Aschendorf hat am Wochenende ihr 34. Flutlichtsportfest ausgerichtet und damit einmal mehr ein Ausrufezeichen in der regionalen Leichtathletik gesetzt. Bei besten Wetterbedingungen und in einer stimmungsvollen Atmosphäre bot die Veranstaltung spannende Wettkämpfe und starke Leistungen.

Das Sportfest war auch in diesem Jahr wieder hochkarätig besetzt: Athletinnen und Athleten aus ganz Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland sowie aus den benachbarten Niederlanden gingen im Papenburger Waldstadion an den Start. Damit bestätigte sich der überregionale Ruf des Traditionswettkampfes.

Für das sportliche Highlight sorgte Johannes Bach (TV Ludweiler), der im 1.500-Meter-Hindernislauf der Altersklasse M15 in 4:45 Minuten einen neuen Landesrekord aufstellte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer würdigten diese Leistung mit großem Applaus.

Neben den sportlichen Erfolgen war es vor allem die besondere Flutlicht-Atmosphäre, die den Abend prägte. Dank des reibungslosen Ablaufs und der hervorragenden Organisation konnte die LG Papenburg Aschendorf erneut zeigen, welche Strahlkraft das Sportfest besitzt.

Ein wesentlicher Baustein des Erfolgs waren die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Auch die Medien zeigten großes Interesse: Der regionale Sender Hinte TV begleitete das Sportfest und produzierte einen Filmbericht, der die besondere Stimmung und die sportlichen Höhepunkte einfängt.

Mit dem 34. Flutlichtsportfest ist der LG Papenburg Aschendorf erneut eine rundum gelungene Veranstaltung gelungen, die Athleten und Zuschauer gleichermaßen begeisterte.

Saisonabschluss U14

Saisonabschluss U14

Nach dem letzten Wettkampf am Samstag in Werlte wurde in der U14 gefeiert. Nach einer Fotoshow von den diesjährigen Ereignissen und Wettkämpfen gab es was zu futtern und dann wurde Luisa Kaupa als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Sie belegt u.a. im Kugelstoßen, Drei,- Vierkampf der W12 Platz 1 der Landesbestenliste, was auch die U14 Mädchen-Mannschaft jeweils schaffte. Zum Schluss wurde der Jahrgang 2012 mit einer Abschiedsurkunde in die U16 verabschiedet, wo sie dann nach den Ferien einsteigen.

Mehrkampf-KM in Werlte

Mehrkampf-KM in Werlte

Bei den Mädchen haben von der U8-bis U14 alle Mannschaften gewonnen. Die U12 Mädchen sind aktuell in Niedersachsen mit der Mannschaft die Nr. 2 im Dreikampf und die Nr. 1 im Vierkampf.

Die U14 Mädchen sind die Nr. 1. im 3 und Vierkampf, zudem Luisa Kaupa jeweils in der Einzelwertung.

Also: mit einer KM-Teilnahme  5 x auf Pl. 1 in Niedersachsen gelandet – hätte schlechter laufen können!

Nachwuchssportfest im Waldstadion

Nachwuchssportfest im Waldstadion

Ein stimmungsvolles Leichtathletiksportfest erlebten am vergangenen Sonntag zum Saisonende fast 150 Kinder aus 21 Vereinen von der Küste bis nach Osnabrück bei unserem 33. Leichtathletik-Nachwuchssportfest im Waldstadion.

Ein Highlight fand dabei schon vor Beginn der Wettkämpfe statt, als alle Vereine ins Stadion einmarschierten und sich schon ihren ersten Applaus abholten. Danach folgten im 5-stündigen Programm 52 Wettbewerbe Schlag auf Schlag mit entsprechenden Siegerehrungen im Anschluss.

Dabei freuten sich LG-Leiter Christoph Kaltwasser und Veranstaltungschef Sven Kösters, der über 50 Helfer mobilisiert hatte, das gleich 15 Vereine an den Siegen beteiligt waren, aber die ausrichtende LG mit 13 Siegen den Heimvorteil als erfolgreichster Verein nutzen konnte. Sehr stark waren die ostfriesischen Vereine beteiligt, wobei überraschend die LG Uplengen mit 9 Siegen auf Platz 2 des Medaillenspiegels landete.

Auf 4 Siege kam bei uns Luisa Kaupa im 60m Hürdenlauf, Weitsprung und Kugelstoßen der W12, wo sie auch in den Landesbesten (www.nlv-la.de) jeweils Top-Plätze belegt. Beim 4. Sieg in der 4x75m Staffel zusammen mit Paula Freymuth, Marie Kofoet und Sophie Sandtker gab es mit nur 1/100 Sekunde Vorsprung die knappste Entscheidung des Tages.

Stark war u.a. auch unsere Mädels in der U12, wo sie z.B. über 4x50m Platz 1 mit Marit Hegeler, Theda Pohlenga, Jolina Krist und Zoey-Lou Wiels und mit Tabea Seitz, Ida Kofoet, Leonie Lüttgen und Nela Kösters auch noch Platz 3 belegten. Marit gewann zudem die 50m und den Ballwurf in der W11. 9,0

Hingucker des Tages war auch für die Nachwuchsathleten der als Rahmenwettbewerb angebotene Stabhochsprung in den Jugendlassen U18/20, wo sich Julius Casjens mit neuer Bestleistung von 3,80 m vor Maksymilian Kusber (3,10m) durchsetzten.

Alle Ergebnisse: www.ladv.de