von Matthias Eberbach | Nov. 24, 2025 | Wettkampfberichte, Neuigkeiten
Noch gibt es keine offizielle Mannschaftswertung – aber ist ja schnell errechnet: Beim Emslandcross in Lingen haben unsere 3 (Noch) W 11’er Tabea Seitz, Theda Pohlenga und Ria Landel in der älteren W12 bei der U14 Regionsmeisterschaft die Plätze 1,3 und 8 geholt und mit den Plätzen 2, 4 und 11 im Gesamteinlauf mit 17 Pkt. ziemlich klar die Mannschaft gewonnen – als reine U12 Truppe!! Wächst da was heran🤔? Hinzu kommt Pl. 1 für Alena Eiting in der U18!
Weitere Ergebnisse:
Marlena 7. W11,
Emma 10. W9
So kann’s in Meppen weiter gehen.😏
von Matthias Eberbach | Nov. 15, 2025 | Neuigkeiten
Heute stand bei uns nicht die Stoppuhr, sondern der Spaß im Mittelpunkt! 🏃♀️🎯
Von den Kleinsten der U8 bis hin zu unseren Erwachsenen-Athletinnen und -Athleten – alle Altersgruppen waren beim großen gemeinsamen Saisonabschluss-Training mit dabei. 💪
In bunt gemischten Teams ging es an verschiedene stationen:
Ob Ballwurf, Chaos-Staffellauf oder Hindernisläufe – überall war Teamgeist, Bewegung und ganz viel Lachen angesagt! 🤸♂️🔥
Schon zu Beginn haben sich die Gruppen kreative Teamnamen ausgedacht – die Stimmung war einfach klasse! 🙌
Zum Abschluss des gelungenen Abends gab’s dann auch für alle – Athleten wie Eltern – ein gemütliches Grillen mit kühlen Getränken. 🍔🥤
Ein rundum schöner Abend voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft, der gezeigt hat, was unsere LG Papenburg-Aschendorf ausmacht –👉 eine leidenschaftliche Mannschaft! 💚
von Matthias Eberbach | Nov. 2, 2025 | Neuigkeiten, Wettkampfberichte
„Nur noch“ bis zur U12 und damit nicht mehr ganz so stark und zahlreich wie in den letzten Jahren waren wir am 1.11. beim 14. Crosslauf des SV Groß Hesepe vertreten – dafür machte dieser Nachwuchs Spaß und Hoffnung, bald weder an alte Zeiten anknüpfen zu können.
Das Podium schafften Tabea Seitz und Theda Pohlenga in der stark besetzten Klasse W11 und etwas überraschend auch der mutig laufende Mattias Jansen in der Klasse M 10. Dem stand seine Schwester Lisa in der W7 als 4 kaum nach. Erfolgreich waren zudem Neuling Elina Drost (10.W8) sowie Johanna Thomes (9.W9) und Marlena Thomas und Merete Geiger (12./14.W11).
von Matthias Eberbach | Nov. 1, 2025 | Wettkampfberichte, Neuigkeiten
Nach dem eigenem Flutlicht-Abendsportfest ging es 2 Tage später bei der Team-Landesmeisterschaft am 28. Sept in Lingen ein letztes Mal in dieser Saison um Titel. Stimmung und Organisation ließen auch hier keine Wünsche offen und auch sportlich lief es für die LG.
Unser Frauenteam hatte vor 5 Jahren in Lingen völlig überraschend den Titel gewonnen und gleichzeitig eine bisher beispiellose Serie in dieser Team-LM gestartet: Auch 2023 und 2023 gewann das Team und steigert jährlich auch den eigenen Kreisrekord. Im letzten Jahr riss dann die Sieges-, und Rekordserie gegen den übermächtigen VFL Eintr. Hannover. Der war zwar in Lingen jetzt nicht dabei aber auch wir mussten mehrere Ausfälle kompensieren. Aber schon beim Hochsprung, als im 1. der insgesamt 7 Wettbewerbe übernahmen unsere Frauen die Führung und baute diese im Kugelstoßen und vor allem Diskuswurf aus. Rückschläge im 100m Sprint und damit auch der 4x100m Staffel fielen geringer aus als erwartet und über 800m und im Weitsprung war die Mannschaft gleichwertig mit der Konkurrenz- die mit insgesamt 10 Vereinen in der Frauenklasse wieder einmal am stärksten war. Mit 7432 Pkt. gelang der4. Sieg mit fast 200 Vorsprung und damit mit ihrem bisher 2. bestem Ergebnis – nur 136 Pkt. unter ihrem eigenen Emslandrekord.
Emotional wurde es nach dem Wettkampf: Nach ihrem letzten Wettkampf als LG-Trainerin wurde Irmgard Klumpe von vielen langjährigen Weggefährten, die z.T. extra nachgereist waren, mit Geschenken und vielen warmen Worten verabschiedet. Sie wird als Mansch und Trainerin fehlen und nur schwer zu ersetzen sein. Mit einem letzten Pizza-Essen noch direkt in Lingen ging ein Ära zu Ende.
Zur Mannschaft gehörten:
Alena Eiting (800), Lotte Z(100, Weitspr., Staffel) Charlotte Klapperich (800), Ann-Katrin Kuhr (Hoch, Weit), Grete Kuhr, Laura Krüger (beide Hoch, Weit, Staffel), Frieda Kuhr (Hoch, Staffel), Melissa Sprengel (Staffel), Malena Schomaker (100,800, Staffel), Deborah Laux (100, Staffel), Svenja Schmees (100, Staffel), Merle Lücht, Laura Sinnigen, Anneke Vesper (alle Kugel, Diskus),
von Matthias Eberbach | Nov. 1, 2025 | Neuigkeiten, Wettkampfberichte
EL-Cup-Abschluss 2025 in Haselünne: Gelungener Saisonabschluss der Laufserie
Ein sportliches Highlight zum Saisonende: Mit der Abschlussveranstaltung des EL-Cups 2025 in der Stadthalle Haselünne feierten rund 200 Laufbegeisterte am Nachmittag des 25. Oktober das erfolgreiche Ende der diesjährigen Laufserie.
Bei Kaffee und Kuchen kamen Läuferinnen, Läufer und Unterstützer zunächst gemütlich ins Gespräch – es wurde gelacht, gefachsimpelt und auf persönliche Bestzeiten zurückgeblickt. Schon hier war die gute Stimmung spürbar, die sich durch den gesamten Nachmittag zog.
Moderator Klaus Ortwig, bekannt aus vielen EL-Cup-Läufen, führte mit Witz und Herz durch das Programm. Jürgen Röckers, 1. Vorsitzender des Haselünner Sportvereins, begrüßte die Gäste herzlich und bedankte sich bei allen, die den Cup seit Jahren prägen: „Der EL-Cup ist längst fester Bestandteil der Emsländer Laufszene – und das mit stetig neuen Rekorden.“
Auch Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer fand anerkennende Worte für das große Engagement der Ehrenamtlichen und Sponsoren: Ohne sie, so betonte er, wäre eine solche Serie schlicht nicht denkbar.
EL-Cup in Zahlen
Seit dem Start im Jahr 2007 hat sich der EL-Cup zu einer festen Größe im regionalen Laufsport entwickelt. Nach einem Einbruch während der Pandemie zeigt die Kurve wieder nach oben: Rund 300 Anmeldungen, über 260 Teilnehmende und etwa 180 Finisher, die mindestens vier der sieben Läufe absolvierten – ein tolles Zeichen für den regionalen Laufsport!
In der 5-km-Wertung traten 166 Läuferinnen und Läufer an, davon 110 Finisher; bei den 10-km-Läufen waren es 202 Anmeldungen mit 122 Finishern.
Ehrungen und Ergebnisse
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen der Siegerinnen und Sieger. Neben den „Durchläufern“, die an allen sieben Veranstaltungen teilgenommen hatten, wurden auch langjährige Finisher geehrt, die dem EL-Cup seit vielen Jahren treu geblieben sind.
Unter ihnen: Dirk Gerdelmann, Josef Hoffmann und Otto Lampen (je 15 Teilnahmen), Hermann Veltrup (16 Teilnahmen) sowie Gerhard Over, der als einziger alle 17 EL-Cup-Ausgaben mitgelaufen ist – ein beeindruckendes Stück Laufgeschichte!
Sportlich lieferten die Siegerinnen und Sieger beeindruckende Zeiten:
In der 5-km-Gesamtwertung triumphierten Marit Schute (18:20 Minuten) und Moritz Burrichter (17:37 Minuten).
Über die 10 km setzten sich Nina Achter vom TuS Haren (41:56 Minuten) und René Smith von Runners Stadskanaal (35:39 Minuten) durch.
Klaus Ortwig nutzte die Gelegenheit, einige von ihnen direkt zu ihren Trainingsroutinen und besonderen Momenten während der Saison zu befragen – sehr zur Freude des Publikums, das mit Applaus und Jubel reagierte.
Dank zum Schluss
Zum Abschluss richtete der Haselünner SV einen großen Dank an alle, die den EL-Cup möglich machen – die Teilnehmenden, Finisher, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Organisatoren. Die durchweg positive Rückmeldung der Gäste bestätigte: Diese Veranstaltung war ein rundum gelungener Abschluss einer großartigen Laufsaison.
Die vollständigen Ergebnisse und Statistiken sind über https://qr.qrpic.de/EL-Cup-2025 abrufbar.
Haselünner Sportverein / Jennifer Röckers