LG in Werlte am stärksten

LG in Werlte am stärksten

Die LG hatte mit 45 Startern bei der 3-Kampf-KM in Werlte am 27.6. die meisten Teilnehmer am Start und holte mit 8 Einzel, und 4 Mannschaftssiegen auch deutlich die meisten Titel. Neue 3-Kpf. Kreismeister sind:
Linus Casjens – M13
Daniel Lutev – M14
Ella Raisa Pascu-W6
Lisa Jansen – W7
Henna Olliges – W8
Marit Hegeler – W11
Paula Freymuth – W12
Janne Heyers – W14
Die siegreichen Mannschaften waren:
Jungs U12 mit Ben Schneider, Julius Bröker, Mattis Jansen, Mats Gerbrand und Liam Grote
Mädchen U8 mit Lisa Jansen, Marie Evertz, Ella R. Pascu, Marlene Bröker und Natalia M. Pascu
Mädchen U10 mit Paula Ehrlich, Henna Olliges, Emma Schulz, Julia Liszka und Alina Will und die weibliche U14 mit Paula Freymuth, Sophia Sandtker, Marie Kofoet, Fenja Lohmann und Sina Frank.

3 Titel bei toller 800 m Ems-Vechte-Meisterschaft

3 Titel bei toller 800 m Ems-Vechte-Meisterschaft

Meppen: Am Mittwoch (28.5.) fanden zum ersten Mal die 800m Kreismeisterschaften gemeinsam als Ems-Vechte-Meisterschaft und nicht mehr getrennt nach den 3 alten Emslandkreisen Nord, Mitte, Süd sowie Grafschaft Bentheim statt.

Das spart Termine und Ausrichter und somit viel doppelte bzw. hier sogar vierfache Arbeit und bei 300 Startern „lohnt“ es sich auch für den Ausrichter!

Natürlich ist es so auch deutlich schwerer gut abzuschneiden- aber das gelang unserem jüngeren Nachwuchs trotzdem. Ab der U16 und älter waren wir leider nicht vertreten.

Los ging es mit den Jüngsten, wo Lisa Janssen in der W7 Platz 4 belegte und die Schnellste aus dem Bereich El-Nord war. In der W 8 lief Henna Olliges starke 3:17,78 Min. und holte sich ihren 1. Ems-Vechte Titel.

Pauline Wessels war schnellste aus dem Bereich EL-Nord in der W9- das dies „nur“ zu Platz 8 in der Ems-Vechte-Wertung reichte, unterstreicht die Hochwertigkeit der Meisterschaft!! Lenja Telgen als 13, sowie Paula Ehrlich, Johanna Thomes und Emma Schulz auf den Plätzen 16-18 vervollständigten das gute Abschneiden im 29-köpfigen Starterfeld.

In der W10 belegten Mila Telgen und Mia Christians als 10. Und 16. ebenfalls gute Plätze, genaui wie in der M10 Mattis Janssen und Liam Grote als 5.und 8.

Den 2. Titel holte in der W 11 dann mit starken 2:54,54 Min. Tabea Seitz. Im größten Starterfeld (32!)  kamen Marlena Thomes und Merete Geiger zudem auf die Plätze 16. und 19.

Auch in der W12 ging der Titel an die LG. Mit beindruckendem Finish lief Luisa Kaupa tolle 2:45,32 Min. Paula Freymuth kam in 3:11,96 auf Pl. 14. und in der W13 unterboten Felicia Schomaker und Sophia Sandker mit 2:58,17 und 2:58,62 als 7. Und 8. erstmals die 3 Min.-Schallmauer, was auch Klaas Dirksen in einem klug eingeteilten Rennen der M13 als 4. mit 2:57,10 Min. gelang.

Papenburger Waldstadion ist im Norden die Nr.1 für Leichtathletik-Mehrkampf

Papenburger Waldstadion ist im Norden die Nr.1 für Leichtathletik-Mehrkampf

Papenburg: Wenn Götzis in Österreich international, und Ratingen (NRW) national in Deutschland der Maßstab des Leichtathletik-Mehrkampfes sind – dann ist es in Norddeutschland das Papenburger Waldstadion und hier die LG Papenburg-Aschendorf als Ausrichter.

Zusammen mit der Stadt Papenburg hatten wir das Stadion noch mal richtig „aufgehübscht“ und nicht nur für gute Bedingungen, sondern auch die nötige Atmosphäre gesorgt. In Sachen Anlagen, Ausschmückung und vor allem Technik hinkt der Vergleich mit den großen Vorbildern natürlich noch gewaltig, aber die fast 200 Sieben,- und Zehnkämpfer aus 58 Vereinen aller 7 norddeutschen Landesverbände von Lübeck bis nach Berlin waren bei den Landes-, und Norddeutschen Meisterschaften wieder voll des Lobes. Das motivierte natürlich auch unser an beiden Tagen rund 70-köpfige Team um LG-Leiter Christoph Kaltwasser und Wettkampfchef Sven Kösters und Moderator Frank Osteresch, die dank vieler Sponsoren u.a. erstmalig eine Videotafel im Zielbereich präsentierten.

Und nach der ersten Erholung geht die Tendenz bei Sven auch schon wieder in Richtung: wir machen es 2026 wieder!!

Nach gutem Wetter am 1. Tag sorgten leider Regen und starker Wind am Sonntag für „verschärfte“ Bedingungen. Da die Wettkampfleitung darauf so flexibel wie möglich reagierte, gab es zwar am Ende deutliche Zeitplanverschiebungen – aber eben auch trotzdem noch hervorragende sportliche Leistungen. Am Ende verließen 3 Athleten als die derzeitige deutsche Nr. 1 im Mehrkampf das Waldstadion! Zudem gab es weitere 19 Top-10 Platzierungen in der Deutschen Bestenliste und jede Mange erfüllte Normen für die Deutschen Mehrkampf, und auch Einzelmeisterschaften.

Und mit dabei war u.a. mit Micah Schade von der LG Emstal-Dörpen auch einer, der u.a. 1 x die Woche beim Landesstützpunktraining in einer starken Gruppe im Waldstadion trainiert. Bei seinem Titelgewinn im 5-Kampf mit neuem Kreisrekord glänzte der Deutsche U16-Weitsprungmeister natürlich mit 6,81 m, steigerte sich im Hochsprung auf fast ebenso gute 1,92 m, lief mit 11,33 Sek. und 54,65 Sek. Bestzeiten über 100 und 400m und blieb mit 13,42 nur 4 cm unter seiner Bestweite im Kugelstoßen.

Beim 10-Kampf gewann er nur deshalb den Landestitel nicht, weil er wegen Rückenprobleme auf den abschließenden 1.500m Lauf verzichtete und dennoch mit 5.951 Pkt. einen weiteren Kreisrekord aufstellte und sich für die Deutschen Mehrkampfmeistershaften qualifizierte.

Auch unsere LG konnte sich nicht nurs organisatorisch sondern auch sportlich gut präsentieren.  Emma Kaltwasser war lange auf Kurs „DM-Mehrkampf-Quali“, was dann leider am 2.Tag u.a. durch einen u.a. nicht so gelungenen Weitsprung doch noch nicht ganz klappte. Aber sowohl im Vier-, als auch im Siebenkampf stellte sie durch mehrere neue Einzel-Bestleistungen am Ende auch jeweils 2 neue Kreisrekorde auf, holte sich beide Landestitel und wurde jeweils norddeutsche Vizemeisterin.

Ärgerlich war, dass wir hier auch „ganz locker“ beide Mannschaftswertungen hätten gewinnen können, wenn nicht etliche Athletinnen „verhindert“ gewesen wären. Im Vierkampf fehlten z.B. Emma, Lena Drost (11.LM), Giulia Dillmann (19.LM) und Lara Südkamp (24.) die 5. Athletin, die mit nur einer absolvierten Disziplin die fehlenden 48 Pkt. hätte beisteuern können.

Weitere LG-Platzierungen: mU18-5 und 10-Kampf: Joder Osteresch 17. LM/ 27. NDM im 5.Kpf. und 14./24. im 10.Kpf. und Micha Lohmann 18.LM/28. NDM im 5.Kpf. und 15./25. Im 10.Kampf

mU20:  Julius Casjens 2. LM/ 4. NDM im 5-Kpf. und 3. LM und 5 NDM im 10 Kpf., Maksymilian Kusber  jeweils 4. LM/ 6. ) im 5 und10-Kpf.

In der U20 Lotte Goldenstein als jeweils 10./6. und Laura Krüger (beide LG ) als jeweils 12./8. im 4-und 7-Kpf.

In der ebenfalls durchgeführten Weser-Ems- Bezirkswertung gab es 2 Titel für Julius und Emma, sowie je einen für Lotte (7-Kpf.) und Philipp Seitz im Vierkampf der M15 (keine LM/NDM-Wertung!)

Beim traditionellen Pfingstsportfest in Zeven war ein bisschen der „Wurm drin“

Beim traditionellen Pfingstsportfest in Zeven war ein bisschen der „Wurm drin“

Am 1. Tag brachten es Laura Krüger über die 100m Hürden und Angie Kisser im Weitsprung leicht angeschlagen nicht so richtig auf die Bahn bzw. in die Grube.

Am 2. Tag lief es dann besser. Zwar lief es bei nicht gerade tollen Wetterbedingungen zunächst auch für Merle Lücht im Diskuswurf der Frauen nicht richtig, mit 41,24 m und Platz 3 gab es dann aber doch noch ein sehr gutes Ergebnis.

Über 2000m Hindernis der U18 war Leonie Suermann nach intensiven Training mit 7:33,50 Min. evtl. auch noch nicht so ganz zufrieden. Aber PB und DM-Norm (7:40) waren dann doch mehr als gutes Trostpflaster. Das brauchte ihre jüngere Schwester Sophie sicher nicht- 7:29,62 Min. natürlich ebenfalls DM-Norm und Bronze in der LM-Wertung hatten sich schon bei der knapp verpassten DM-Norm über 1.500 m bei der BM in Dörpen angedeutet.

Nicht zufrieden war dagegen Malena Schomaker, die sich bei einer vorübergehenden Rückkehr zu den 800m mehr als 2:22 ausgerechnet hatte.

Besser lief es bei zeitgleich beim Stabhochsprungmeeting in Holzminden. Auch hier machten Wetter und Zeitplanverschiebungen Probleme. Aber Maksymilian Kusber scheiterte erst bei 3,05 und damit nur 5 cm unter PB – die wiederum Julius Casjens und eben diese 5 cm auf die neue PB von jetzt 3,75 m steigern konnte.

Erfolgreiche Teilnahme an den Einzel-Bezirksmeisterschaften  der Männer/Frauen/U20 und U18 am 01.06.2025 in Dörpen

Erfolgreiche Teilnahme an den Einzel-Bezirksmeisterschaften der Männer/Frauen/U20 und U18 am 01.06.2025 in Dörpen

Am vergangenem Wochenende standen in Dörpen die Einzel-Bezirksmeisterschaften Weser/Ems für die Altersklassen Mä./Fr./U20 und U18 auf dem Programm. Bei bester Witterung und unter bestens organisierten Bedingungen waren auch wir mit einigen motivierten Athletinnen und Athleten angereist.

Mit 7 Bezirksmeistertiteln und vielen Podestplätzen war es für die LG Papenburg-Aschendorf ein durchaus erfolgreicher Tag. Hervorzuheben sind die Leistungen von Emma Kaltwasser die sich mit ihren Siegen im Weitsprung (5,24m) und Kugelstoßen (11,39m) über einen Doppelsieg und im 100m Lauf über eine neue persönliche Bestzeit (13,09 Sek., Platz 3) freuen konnte.

Auch die Schwestern Sophie und Leonie Suermann waren auf der Mittelstrecke erfolgreich. Die eigentlich noch zur U18 gehörende Sophie Suermann konnte nach längerer Verletzungspause bei der weiblichen U20 im Alleingang das 1500m Rennen (4:55,66, PB) für sich entscheiden, ihre Schwester Leonie glänzte über die 3000m (11:17,86) und konnte den Sieg über diese Distanz holen.

Bei der männlichen U20 gewann Maksymilian Kusber konkurrenzlos mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Titel im Weitsprung (5,60m).

In der Altersklasse der Männer konnte, der in Münster studierende und für die LG startende, Daniel Nintemann seine Chance nutzen und sich mit guten 1,72m im Hochsprung den Titel sichern.

Im Speerwurf gelang es unserem „Oldie“ Andreas Obermüller mit einem für ihn schwereren Speer und einer guten Wurfweite von 44,77m die doch sehr viel jüngere Konkurrenz auf Abstand zu halten und gewann den Bezirksmeistertitel im Speerwurf der Männer.

Weitere Podestplätze holten:

in der U18
Micha Lohmann (5,49m, Weitsprung, Platz 3)
Joder Osteresch (10,09m, Kugelstoßen, Platz 3)

in der U20
Maksymilian Kusber (1,55m, Hochsprung, Platz 2)
Malena Schomaker (13,18 Sek., 100m, Platz 2) + (26,56 Sek., 200m, Platz 2)

bei den Frauen
Melissa Sprengel (4,78m, Weitsprung, Platz 2)

Während der Veranstaltung wurden ebenfalls besondere Ehrungen (Platz 1 -3 bei den Deutschen Meisterschaften in 2024) vom NLV-Bezirk Weser/Ems für Athletinnen und Athleten vorgenommen.

Von der LG Papenburg-Aschendorf wurde Sophie Suermann für ihren 2. Platz über 1500m Hindernis bei den Deutschen Meisterschaften U16, die 2024 in Koblenz stattfanden, geehrt.

Wir wünschen Sophie auch in diesem Jahr viel Erfolg und gratulieren zu dieser Ehrung.

Einen Ehrenpreis für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in und für die Leichtathletik und für seine Verdienste als langjähriger Abteilungsleiter (50 Jahre) und Trainer und für viele zusätzliche Tätigkeiten als Funktionär im NLV Fachverband Kreis-Emsland und NLV-Bezirksverband Weser/Ems gab es für Hermann-Josef „Massa“ Meyer.

Massa wurde ausgezeichnet mit dem Reinhard Knoop Ehrenpreis.

Der Pokal wurde von Hilde Knoop (Ehefrau des bereits verstorbenen Reinhard „Knoopi“ Knoop, langjähriger Vorsitzender des NLV-Bezirk Weser/Ems und Trainer für Mittel- und Langstreckensportler wie z. B. der Osnabrücker Jan Fitschen der 2006 in Göteborg Europameister über 10.000m wurde) und Gerrit Jacob (den stellvertretenden Vorsitzenden Sportwesen) vom NLV Bezirksverband Weser/Ems überreicht.

Alle Athletinnen und Athleten, die Trainerinnen und Trainer, die LG Leitung, Kampfrichter und langjährige „Weggefährten“ und, sportlich gesehen, „Leidensgefährten“ gratulieren zu dieser tollen Ehrung!!! Das hast Du dir redlich verdient!