Titel und Rekorde im Waldstadion – Deutsche Jahresbestleistungen, DM- Normen,

von | 04.06.24

Micah Schade setzt Erfolgsserie mit Landesrekord fort 

Hermann-Josef Meyer 

Papenburg: Die LG Papenburg-Aschendorf hat ihrem Namen als „der“ Leichtathletik Mehrkampf-Ausrichter in Norddeutschland am vergangenen Wochenende bei den Landes,-und Norddeutschen Meisterschaften über 2 Tage alle Ehre gemacht und ist heißer Kandidat für die erneute Ausrichtung 2025. 

Mit einer selbst angeschafften 3. Hochsprunganlage, sowie einer aus Werlte geliehenen 2. Stabhochsprunganlage, sowie der erstmals eingesetzten neuen Zeitmessanlage des Kreisverbandes  waren Bedingungen geschaffen worden, den im Vorjahr um 2 Stunden überzogenen Zeitplan jetzt fast exakt einhalten zu können. Auch sonst war in Zusammenarbeit mit der Stadt Papenburg alles getan worden um das in die Jahre gekommenen Waldstadion herauszuputzen und vor toller Kulisse für möglichst gute Bedingungen zu sorgen.   

Und die wurden von den von rund 250 Leichtathleten aus 60 Vereine reichlich genutzt.  

Im Rahmen des „nur“ als Bezirksmeisterschaft ausgetragenen 7-Kampfes der U16 erzielte z.B. die 14-jährige „Gast-Starterin“ Sina Münster von der LG Neumünster mit 41,58 m eine neue Deutsche Jahresbestleistung. Gleiches gelang in den am 2. Tag als Landesmeisterschaft zusätzlich ausgetragenen Langstaffelwettbewerben der 4×400 m und über 3×1000 m den Männerstaffeln der LG Osnabrück und über 3×1000 m der U23 der Startgemeinschaft Friedrichsfehn-Oldenburg. Auf aktuell Rang 3 in Deutschland lief die siegreiche 3×800 m Frauenstaffel des VFL Eintr. Hannover. 

3 Landestitel blieben in den Staffelwettbewerben im Emsland. Die Startgemeinschaft TuS Haren-SV Groß Hesepe-Germania Twist und Ausrichter LG Papenburg-Aschendorf waren in der männlichen bzw. weiblichen U18 über 3×1000 und  3×800 m erfolgreich und der LG Emstal-Dörpen in der weibliche U16. 

Dennoch standen die über 2 Tage gehenden 7-und 10-Kämpfe im Mittelpunkt. Auch hier gab es am Ende kaum noch zu zählende Top-Ten Platzierungen in der Deutschen Bestenliste und noch mehr erfüllte Normen für anstehende Deutsche Meisterschaften. Zwar blieben die Emsländer hier ohne Landestitel, sicherten sich aber durch Lara Grönninger (Germ.Twist/Frauen) Anna Frericks in der U20 und Maria Hermes in der U18 (beide LG Emstal-Dörpen) die Bezirkstitel. 

Auch wenn die Landestitel im Mehrkampf der U16 erst in 2 Wochen in Edemissen ausgetragen werden, nutzen viele in Papenburg die Bezirksmeisterschaft als Generalprobe und auch Micah Schade von der LG Emstal-Dörpen setzet seine Erfolgsserie fort. Nach Weitsprung und 300m holte er sich nun über 100m, im Hochsprung mit starken 1,84 m und im 9-Kampf die nächsten DM-Qualifikationen und krönte das Wochenende mit sensationellen 9 (!!) neuen Rekorden. Gleich im 1. Neunkampf seiner noch jungen Karriere holte er sich die Kreis,- und Bezirksrekorde und im dessen Rahmen auch die 3,- und 4-Kampfrekorde wobei er im Dreikampf (100m Weitsprung, Kugelstoßen) auch noch den Niedersachsenrekord um 72 Pkt. nun 1.865 Pk. deutlich verbesserte. 

Stark war in der weiblichen U16 die Mannschaft der LG Papenburg-Aschendorf, die beim Titelgewinn im Vierkampf mit 9.274 Pkt. um ganze 11 Punkte den Kreisrekord verfehlte, sich aber mit weiteren Einzeltiteln für Emma Kaltwasser, Sina Jansen sowie bei den Jungs Philipp Seitz tröstete.