Soeren und Leonie überraschen in Oldenburg

Soeren und Leonie überraschen in Oldenburg

Nach seinem schon wirklich gutem Marathonlauf in Köln setzte Soeren Buss gleich 2 Wochen später (!) noch einen drauf: In starken 1.16:18  Std. lief er in Oldenburg den Halbmarathon als in 7. im Gesamtfeld unter 1.232 Startern und wurde 2. in der Klasse M35. In der Landesbestenliste findet er sich damit als 7. wieder, nachdem er dort im Marathon-Ranking sogar 4. ist.

Die nächste Überraschung lieferte Leonie Suermann. Bei ihrem 10 km Debüt erzielte die auch 2025 noch zur U18 zählende Athletin auf Anhieb starke 41:45 Min. und wurde Gesamt 8. Unter 664 weiblichen Finishern und 2. in der U18 hinter der deutschen Hindernis-Meisterin und EM-Teilnehmerin Lera Miller. In der Landesbestenliste liegt sie damit auf Platz 3.

Foto von Leonie vom Lauftag im Frühjahr in Herbrum

Köln Marathon

Köln Marathon

In 2.50:49 Std. legte Sören Buss beim Köln-Marathon eine beachtliche Zeit hin und ist damit 2025 bester Marathonläufer im Emsland. Und die Zeit ist evtl. auch noch ausbaufähig, da er das Rennen angesichts der Endzeit doch sehr verhalten anging – was grundsätzlich im Marathon ja nicht die schlechteste Idee ist.

Nach 1.27:07 für die 1. Hälfte war er im 2. Teil mit 1.23:41 deutlich schneller und hatte auf den letzten 2 Km  mit 2:54 Min. gegenüber seiner Durchschnittspace von 4:07/km sogar seine schnellste Phase ganz zum Schluss. Als 102. im Einlauf unter mehreren Tausenden Finishern und als 23. Von 626 Startern der M35 erzielte er zudem auch eine tolle Platzierung.

LG Papenburg-Aschendorf glänzt zum Saisonende

LG Papenburg-Aschendorf glänzt zum Saisonende

Nur 2 Tage nach dem eigenem Fluchtlichtabend-Sportfest waren wir mit gleich 3 Mannschaften beim endgültigen Saisonfinale bei der Team-Landesmeisterschaft in Verden dabei. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Frauenteam, das 3 Jahre nacheinander die zahlreichen Großvereine und Startgemeinschaften (STG) in Schach gehalten und mit den Titelgewinnen für Aufsehen gesorgt hatte.

Nicht die Rekordbeteiligung von 19 Mannschaften, wohl aber der in 5 der 7 Wettbewerbe einfach besser besetzte VFL Eintracht Hannover beendete nach hartem Kampf am Sonntag diese Serie. Mit nur 150 Punkten Rückstand auf das Kreisrekordergebnis vom Vorjahr enttäuschte das LG-Team keineswegs, unterlag aber mit 7.419 zu 7.707 Punkten ebenso deutlich wie der eigene Vorsprung auf Rang 3 war. Wie in den Vorjahren ließen wir vor allem im Diskuswurf der gesamten Konkurrenz keine Chance und sicherten damit endgültig die Vizemeisterschaft. Zum Team gehören:  Lisa Antons, Milena Dillmann, Magdalena Dekic, Lotte Goldenstein, Laura Krüger, Grete, Frieda und Ann-Kathrin Kuhr, Angelina Kisser. Merle Lücht, Deborah Laux, Leonie Suermann, Svenja Schmees, Laura Sinnigen und Anneke Vesper.

Einen erbitterten Kampf um den Titel bis zum Schluss lieferte sich unser U16-Nachwuchsteams mit der StG Lingen-Sögel-Werlte bei den Mädchen. Über 100m, 800m, 80m Hürden und Weitsprung lag die LG jeweils knapp zurück, punktete dagegen im Hochsprung, Speerwurf und vor allem beim Kugelstoßen deutlich besser und konnte den Vorsprung trotz der zum Schluss knappen Staffelniederlage behaupten und nach 2 Vizemeisterschaften der einen letzten Jahre erstmal den Titel gewinnen. Hier gehörten Toni Büter, Janne Goldenstein, Giulia Dilllmann, Lena Drost, Alena Eiting, Isabell Eilers, Emma Kaltwasser,  Julian Kisser, Anna-Lena Renner, Vera Rosendahl, Lara Südkamp, Emilia Zumdohme zum Team.

Mit Platz 4 der U16 Jungs Paul Ganita, Micha Lohmann, Joder Osteresch und Philipp Seitz rundete die LG ihr gutes Abschneiden ab.

Alle Ergebnisse unter https://ladv.de/ergebnisse

Abendsportfest unter neuem Flutlicht noch besseres Spektakel

Abendsportfest unter neuem Flutlicht noch besseres Spektakel

Das Flutlicht-Abendsportfest der LG Papenburg-Aschendorf am vorletzten Freitag in Papenburger Waldstadion war wieder ein richtiges Spektakel und feierte bei der 33. Ausgabe gleich mehrere Premieren.

Beim bisher wohl schlechtesten Wetter dieser Traditionsveranstaltung machte sich erstmals auch Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung ein Bild und konnte sich von der gelungenen Installation der erneuerten Flutlichtanlage und den noch bis zum Vortag geleisteten Arbeiten des städtischen Bauhofes überzeugen.

Als neuer Wettkampfwart hatte sich Sven Kösters trotz der schlechten Wetterprognosen bis hin zur Unwetterwarnung gegen eine Absage entschieden und lag damit richtig. Zwar regnete es zu Beginn z.T. heftig, wurde dann im Laufe der Veranstaltung aber immer besser, der Wind ließ nach und zum Ende hatten die 5000 m-Starter/innen nahezu ideale Bedingungen, die nicht nur Männersieger Bela Diettrich vom LC Wechloy in 14:56,73 Min. und Bonnie Andres vom DSC Oldenburg in 17:53,82 Min. bei den Frauen zu tollen Zeiten nutzten.

Auch von den fast 250 Teilnehmer aus 58 Vereinen, die fast 500 Meldungen abgegeben hatten, machten nur vergleichsweiseweise wenige einen Rückzieher und überraschten vielfach auch in den technischen Wettbewerben noch mit guten Leistungen.

Alle Ergebnisse unter https://ladv.de/niedersachsen/ergebnisse

Auch bei kleinen Sportfesten in Aurich und Börger…

Auch bei kleinen Sportfesten in Aurich und Börger…

..können Erfolge gefeiert werden! So war Senior-Werfer Andreas Obermüller bei den Ostfriesland Meisterschaften Wurf in der M50 in Aurich außer der Wertung mit Speer und Diskus mit 37,53 m bzw. 36,27 m der Beste und 2. im Kugelstoßen mit 11.26 m.

Am Tag zuvor waren Jessica Bloem (2. W35), Heiko Lücht (4. M55) Rolf Dreyer (1. M60) beim „ausverkauften“ Stundenlauf in Börger (es werden nur 50 Starter zugelassen!) erfolgreich. Auch wenn die Seniorenstarter/innen deutlich in der Überzahl waren, ist Gesamtplatz 6 von „Rodolf“ mit 13.410 km schon beachtlich.

5.17 Min nach dem Lauf konnten alle 3 schon wieder in die Kamera lächeln.