LG mit 13 Titeln bei der RM U14/U16

LG mit 13 Titeln bei der RM U14/U16

Im Trubel des Citylaufs ging leider unser tolles Abschneiden bei der U 14/16 Regionsmeisterschaft am 26.4. in Dörpen ein wenig unter.
Wir waren dort etwas überraschend der stärkste Verein, was für die weitere Saison natürlich Hoffnungen weckt.
In der U16 war Philipp Seitz leider einziger LG Starter, dafür aber sehr erfolgreich mit 2 Titeln und jeweils Bestleistung über 100 und 300 m, sowie BL (1.60 m) im Hochsprung, wo nur ein Fehlversuch über 1,40 m den 3. Titel verhinderte.
Die noch kurzfristig zustande gekommene Mädchenstaffel mit Toni Büter, Janne Goldenstein, Isabell Eilers und der starken Janne Heyers verpasste über 4×100 m nur um 3/100 Sek. den Titel. Dafür gewann Janne G. den Titel im Speerwurf und Janne H. über 300 m und über 100m wurde sie 2.
Während die U14 Jungs mit Klaas Dirksen, Mihai Draghita, Linus Casjens und Phil Suerken konkurrenzlos zum Staffelsieg kam, mussten sich die U14 Mädchen (Paula Freimuth, Felicia Schomaker, Marie Komfort, Luisa Kaupa) auch nur ganz knapp geschlagen geben, schafften aber dafür mit der 2. Staffel (Sophia Sandtker, Fenja Lohmann, Sina Frank, Luisa Kaltwasser) sogar noch Pl.3. Das Staffeltraining hat sich definitiv ausgezahlt!
U14 Einzeltitel gab es für Linus im Ballwurf und Kugelstoßen und für Klaas über 60m Hürden. Zudem 2. Pl. für Linus im Hochsprung, Klaas über 75 m, Phil im Weitsprung und Robert Caliof im Ballwurf.
Bei den Mädchen wurden Luisa Kaupa  Regionsmeisterin über 75m und Kugelstoßen, Luisa Kaltwasser über 60m Hürden, Fenja im Hochsprung und Paula im Ballwurf. Sie wurde zudem ebenso Vizemeisterin im Kugelstoßen wie Luisa Kaupa im Weitsprung und Marie im Hürdenlauf.
Melderekord beim Papenburg Citylauf und Top-Bedingungen – Talente zeigen ihr Können

Melderekord beim Papenburg Citylauf und Top-Bedingungen – Talente zeigen ihr Können

2080 Voranmeldungen waren Melderekord, der Vorjahres-„Finisherrekord” (im Ziel registriert!) wurde mit 1701 nur um 29 Läufer/innen ganz knapp verpasst, da z.B. über die Schulen und Kindergärten kostenlos gemeldete Kinder und auch andere Teilnehmer/innen dann kurzfristig doch nicht antraten. Super-Sommerwetter, das einigen dann in der Endphase allerdings auch zu schaffen machte, sorgte für eine tolle Stimmung und mächtig Betrieb nicht nur im Start/Zielbereich vor der Ems-Zeitung, sondern auch vor allem entlang des Hauptkanals bei geöffneten Cafés und Lokalen, wo Besucher und Spaziergänger kräftig mit Applaus und Anfeuerungsrufen unterstützten

Nach dem Auftakt der Walker, die mit 74 Aktiven so stark wie noch nie vertreten waren, kamen danach die Nachwuchsläufer/innen über 600, 900 und 2000 m. Dabei zeigten die ausrichtende LG Papenburg-Aschendorf vor allem bei den Mädchen über welche Talente sie bereits verfügt – die oftmals durch den Citylauf entdeckt wurden .

Den Anfang machte über 900 m Lisa Jansen mit einem 2. Platz in der Klasse W7, gefolgt von Ida Devermann und Henna Olliges mit einem Doppelsieg in der Klasse W8. Auch in der W9, W10 und W11 holte die LG mit Paula Gsell-Benitez und Lenja Telgen, sowie Leonie Lüttgen und Annika Bruns und Theda Marie Pohlenga und Tabea Seitz die nächsten Doppelsiege. Bei den Jungs kam Adrian Kisser in der M9 auf Platz 2.

Auf der längeren 2 km Strecke sorgten Ria Feldhaus und Janne Heyers in der U16 für Siege in der W15 und W14. Abgerundet durch die Plätze 2 und 3 von Elina Schneider und Sophia Sandker in der W13 und einem weiteren Sieg von Ria Landel in der W11.

Spitzensport gab es dann zum Schluss in den beiden Hauptläufen. Im mit 444 Finishern am stärksten besetzen Lauf über 5 km setzten sich ganz vorn vom TuS Haren U20-Starter Luis Heymann und Seniorenläufer (M35) Hendrik Schütte durch, wobei Heymann in 15:45 Min. über 1 Minute Vorsprung herauslief.

Aber auch hier konnte die heimische LG mithalten. Lisa Antons lieferte als Gesamt-Siebte und schnellste Frau mit 18:37 Min. eine starke Leistung und in der Jugend waren Philipp Seitz in der M15 und Isabell Eilers in der W15 siegreich

Über 10 km war Thorben Werner vom VFL Lingen klar der schnellste Läufer in 34:13 Min, Frauensiegerin wurde Nina Achter vom TuS Haren in 42:24 Min. und im 10 km Staffellauf wiederholte das Kino Papenburg seinen Vorjahrssieg.

Alle Ergebnisse können auf Raceresult nachgelesen werden.

Mit 110 ehrenamtlichen Helfern und zusätzlichen Kräften wie das THW, DRK und Polizei organisierte die LG Papenburg-Aschendorf und dessen Förderverein ein nahezu perfektes Laufspektakel bei dem auch Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung als Schirmherrin erneut aktiv über 5km dabei war.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!

Suermann-Zwillinge bei der 5km-LM in Oldendorf

Suermann-Zwillinge bei der 5km-LM in Oldendorf

Wie im Vorjahr fand die 5 km Landesmeisterschaft parallel zu unserem Citylauf statt. Die Geschwister Sophie und Leonie Suermann nahmen daran in Oldendorf erfolgreich teil. Leonie verbesserte sich auf 19:56 Min. und Sophie, die Ende 2024 lange erkrankt ausgefallen war, ist wieder im Kommen und lief bereits wieder 21:26 Min. Das reichte bei Leonie für Bronze und bei Sophie für Platz 7 – beide starten in der U18!

Vier Athletinnen der LG Papenburg – Aschendorf beim Oster-Trainingslager der NLV-Landeskader

Vier Athletinnen der LG Papenburg – Aschendorf beim Oster-Trainingslager der NLV-Landeskader

In den Osterferien waren gleich vier Athletinnen unserer LG Papenburg – Aschendorf in den hochkarätigen Trainingslagern der jeweiligen Landeskader des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes im Einsatz – eine tolle Bestätigung ihrer Leistungen und eine wichtige Vorbereitung auf die anstehenden Wettkampfsaisons.

Emma Kaltwasser – Monte Gordo, Portugal
Emma, Mitglied im Landeskadersprung, verbrachte zwölf intensive Trainingstage an der Algarve. Unter der Leitung der Landestrainerinnen Annette Stein und Neele Rheinländer feilte sie gemeinsam mit 12 weiteren Sprungtalenten an Technik, Anlauf und Athletik. Bei täglich zweimaligen Einheiten standen insbesondere Koordination, Schnellkraft und Absprungoptimierung im Fokus.

Marlena Schomaker – Teneriffa, Spanien
Für Marlena, die im NLV-Laufkader Langsprint und Langhürde trainiert, ging es in das sonnige Teneriffa. Dort arbeitete sie zehn Tage lang an ihrer Beschleunigung und Hürdentechnik, angeleitet von Georgi Kamenezki und zehn weiteren Mittel- und Langsprint-Spezialistinnen. Neben Tempoläufen auf der Bahn standen auch Berganläufe und plyometrische Übungen auf dem Programm.

Leonie & Sophie Suhrmann – Zinnowitz (Usedom)
Die Laufschwestern Leonie und Sophie wurden gemeinsam mit dem NLV-Laufkader in Zinnowitz auf der Insel Usedom stationiert. Dort trainierten sie in kleinen Gruppen an Ausdauer, Tempowechseln und koordinativen Elementen, unterstützt von den C‑Lizenz-Trainern des Verbandes. Das milde Ostsee-Klima und die direkten Trainingsbedingungen direkt am Meer boten ideale Voraussetzungen für bestmögliche Leistungsreize.

Wir gratulieren Emma, Marlena, Leonie und Sophie herzlich zu ihren erfolgreichen Trainingsaufenthalten und danken den Landestrainern sowie dem NLV für die hervorragenden Rahmenbedingungen. Mit den gewonnenen Erfahrungen und neuen Impulsen blicken unsere Athletinnen motiviert auf die kommenden Wettkämpfen!