Neuer Trainer für die U8, Co-Tainer/in gesucht

Neuer Trainer für die U8, Co-Tainer/in gesucht

Ein herzliches Willkommen im Team an Jens Bröker unserem neuen Trainer in der U8.

Gestern war die „Übergabe“ von Lina an ihn – Jeremy war leider verhindert. Leider war waren gestern „nur“ 8 Kids da, die Gruppe ist aber schon fast wieder doppelt so groß und benötigt daher schnellst möglichst noch ein/e Co-Trainer/in!!

Großer Dank an Lina und Jeremy für die zurückliegende „Arbeit“ in dieser aus meiner Sicht evtl. sogar wichtigsten Gruppe.

Hilfe suchen wir weiterhin auch für die U14 unter der Leitung von Massa, welche mit 14 Kindern sehr stark besetzt ist.

Hallenerlebnis für den Nachwuchs

Hallenerlebnis für den Nachwuchs

Am 2.3. nahm fast die komplette U14 und dazu 2 Kids aus der U12 am traditionellen Hallensportfest in Löningen teil. Am Ende fuhren wir mit etlichen guten Plätzen, vielen tollen Leistungen, einem richtigen und einem „gefühlten“ ersten Platz nach Hause. Der ging auf das Konto der 4x133m Staffel (1 Runde in der4-fach-Halle) der weiblichen U14. Im 1. Zeitlauf kam unsere 2. Staffel mit Marit Osteresch, Sina Frank, Felica Schomaker und Fenja Lohmann auf Platz 2 (Gesamt 6.) und zeigte schon da, dass sich unser Staffeltraining gelohnt hat. In 2. Lauf lag dann unsere 1. Staffel mit Luisa Kaupa, Luisa Kaltwasser, Paula Freymuth von Beginn an vorn und Schlussläuferin Marie Kofoet baute den Vorsprung noch aus – bis sie vor der letzten Kurve ausrutschte, stürzte, den Staffelstab verlor, den wiederholte, sich aufrappelte, weiterlief und sogar noch 3. (auch insgesamt!) wurde. Wirklich Klasse und deshalb auch „gefühlt“ ein Sieg!

Tatsächlich 1. wurde Luisa Kaupa im Weitsprung der W12 mit 4,11 m. Zudem noch jeweils 2. über 50m und bei der Premiere im Kugelstoßen mit 6,96 m vor Marie Kofoet mit 6,13 m. Platz 2 holten Fenja Lohmann mit toller Steigerung im Hochsprung auf 1,33 m und auch Ben Schneider im Hochsprung der M10 und Emil Schenkel im Weitsprung der M12, dazu Platz 3 im 50 m Finale. Jeweils Platz 3 ging auch an Linus Casjens im Hochsprung der M13 (1,30m), Sina Frank im Kugelstoßen der W13 (6,70) und der Jungs-Staffel mit Linus, Robert Caliof, Emil und Mihai Draghita.

Rainer und Heiner bei Masters-DM ganz vorn

Rainer und Heiner bei Masters-DM ganz vorn

Bei seinem 1. Start für LG wartete Rainer Werking gleich mit einem DM Titel auf! Für ihn war es allerdings schon der 20zigste, bisher jedoch für den VFB Polch im Rheinland! Bei der Masters DM in Frankfurt stieß er die 5 kg Kugel der M65 in letzten Versuch auf die neue PB von 12,86 m und sicherte sich damit im letzten Moment den Titel. Dabei war er ebenso wie Heiner Velt in der M75 nicht ganz fit. Als 10. des 60m-Laufes und 6. im Weitsprung war der auch nicht so ganz zufrieden, was am 2. Tag mit Platz 2 im Hochsprung mit 1.24 m dann aber komplett anders war.

Herzlichen Glückwunsch Beiden!

Rainer und Heiner zur Masters-DM

Rainer und Heiner zur Masters-DM

Papenburg/Frankfurt:

Am kommenden Wochenende steht die 1. DM-Teilnahme 2025 für die LG an. Rainer Werking und Heiner Velt sind bei der Hallen-Masters-DM (Senioren!) in Frankfurt dabei. Rainer, der 2024 vom Rheinland nach Papenburg gezogen ist und sofort Kontakt zur LG gesucht hat, ist inzwischen fest im LG-Trainerteam integriert, wo er mit seiner Erfahrung als 19-facher Deutscher Seniorenmeister schon erste Spuren hinterlassen hat. Vor seinem ersten Start im LG-Trikot und dem 20. Titel (Kugelstoßen M65/Sa., 13.25Uhr) steht allerdings ein großes Fragezeichen. Zum einen steht er „nur“ an Nr. 3 der 14-köpfigen Meldeliste, zum anderen bremst ihn eine Verletzung seit einiger Zeit aus.

Heiner, auch schon einige Male bei einer Masters-DM dabei, ist in die Klasse M75 aufgerückt. Auch er ist nicht ganz beschwerdefrei, kommt aber frisch aus dem Urlaub . Er ist am Sa. bereits um 10.00 Uhr mit dem Weitsprung und um 11.30 Uhr mit dem 60m Lauf dran. Und dann noch mal am Sonntag schon um 09.30 im Hochsprung – wo er als Nr. 2 der Meldeliste wohl die besten Aussichten hat.

Ergebnisse unter: https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/ergebnisse

Andreas Obermüller wäre in der M55 unser 3. Starter gewesen, fühlt sich aber nicht so richtig in Form und verzichtet daher.